Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

  Hurga Hrabonsky
  E-Mail: hurga.hrabonsky@gmx.at

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Endgeräts an den Server gesendet. Diese Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser) werden temporär gespeichert, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

b) Bei Registrierung und Nutzung des Online-Kurses

Zur Nutzung des Online-Kurses ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden folgende Daten erhoben:

- Vorname, Nachname

- E-Mail-Adresse

- Benutzername und Passwort

- Zahlungsinformationen (über Zahlungsdienstleister)

Die Datenverarbeitung erfolgt, um den Vertrag über die Nutzung des Kurses zu erfüllen (§ 6 Abs. 1 b DSGVO).

c) Bei Übungsabgaben und Downloads

Im Rahmen der Kursnutzung können Lernergebnisse, Übungsdateien oder Aktivitäten gespeichert werden, um individuelle Fortschritte zu ermöglichen. Diese Daten werden nur zur Bereitstellung der Lerninhalte und Auswertung verwendet.

3. Zahlungsabwicklung

Die Bezahlung erfolgt über Online-Zahlungsdienstleister. Die Zahlungsdaten werden direkt beim jeweiligen Anbieter erhoben und verarbeitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des gewählten Zahlungsdienstes.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich,

- wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,

- auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen, oder

- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Cookies und Tracking

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und statistisch auszuwerten. Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Cookie-Richtlinie dieser Website.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

- auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

- auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

- sowie auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).

Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.

8. Datensicherheit

Die Übertragung sensibler Inhalte, insbesondere während des Logins oder Zahlvorgangs, erfolgt über SSL-/TLS-Verschlüsselung. Passwörter werden verschlüsselt gespeichert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls gesetzliche oder technische Änderungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf der Website abrufbar.

Stand: Oktober 2025

;