ALLGEMEINES ZU BTMS
Was bedeutet BTMS?
BTMS steht für „Back To MySelf", also "zurück zu mir selbst". Da es sich um ein internationales Projekt handelt, verwenden wir auch im deutschsprachigen Raum diese englische Bezeichnung. Klar, "Zurück Zu Mir Selbst", also „ZZMS" hätte irgendwie nicht den gleichen, coolen Klang, oder? 
Was ist BTMS?
BTMS ist mehr als eine Methode, es ist ein Lebensstil. Eine bewusste Entscheidung in einer Welt, die uns ständig sagt: Mehr ist besser. Mehr Konsum, mehr Besitz, mehr von allem.
BTMS sagt: Was, wenn weniger tatsächlich mehr ist?
Es geht darum, bewusst weniger zu wollen und weniger zu haben und dieses Weniger dafür umso intensiver zu genießen. Dabei ist völlig egal, ob du dir finanziell viel leisten könntest oder gerade mit wenig auskommen musst, weil du zum Beispiel arbeitslos bist. BTMS ist keine Frage des Geldes. Es ist eine Frage der Haltung.
Und nein, du sollst jetzt nicht als Asket in einer Höhle leben. BTMS ist alltagstauglich. Es passt in dein Leben, wie es ist und wird es Schritt für Schritt verändern. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich das bemerkbar macht.
Was bringen mir die BTMS-Seminare?
Du lernst:
- Was BTMS ist. Die Grundgedanken, Ziele und Hintergründe dieser Lebensphilosophie.
- Warum BTMS gerade heute so wichtig geworden ist in einer Zeit, die uns ständig überfordert und ablenkt.
- Wie äußere Faktoren dein Leben bestimmen, oft ohne dass du es merkst.
- Strategien, um diese Einflüsse nicht mehr über dich entscheiden zu lassen. Du bekommst die Kontrolle zurück.
- Welcher materielle und seelische Ballast dich einschränkt und wie du ihn loswerden kannst.
- Wie du durch BTMS ein zufriedeneres und entspannteres Leben führst – ohne ständig im Stress zu sein.
- Wie du deine finanzielle Situation verbesserst und deine finanziellen Mittel gezielter für das einsetzt, was dir wirklich wichtig ist.
- Dich selbst besser kennenzulernen, deine echten Bedürfnisse, deine Werte, deine Stärken.
- Wie sich BTMS auch positiv auf andere Bereiche deines Lebens auswirkt. Beziehungen, Karriere, Gesundheit.
Wie funktioniert BTMS?
Unser ganzes Leben lang wird uns eingetrichtert, dass Glück mit mehr verbunden ist. Das neuere Auto. Der exotischere Urlaub. Die größere Wohnung. Die teurere Uhr. Angeblich werden wir dadurch anerkannter, erfolgreicher, glücklicher. Von diesen falschen Idealen geprägt, können wir uns oft gar nicht vorstellen, dass man auch mit weniger zufrieden, ja sogar glücklich, sein kann.
Du fragst dich vielleicht: „Wie soll ich genießen, wenn etwas weniger wird oder gar nicht vorhanden ist? Wie kann das funktionieren?" Die Antwort ist einfach: Es funktioniert. Und zwar besser, als du denkst.
Je nachdem, welche Bereiche deines Lebens du auf BTMS umstellst, wirst du einen oder mehrere der folgenden Vorteile erleben:
- Du hast mehr Zeit: Weniger Besitz bedeutet weniger Aufwand. Weniger pflegen, weniger organisieren, weniger kümmern. Und BTMS wirkt doppelt: Freie Zeit entsteht nicht nur durch „weniger haben", sondern auch durch „weniger wollen".
Wer seine Wünsche bewusst reduziert, braucht weniger Zeit, um sie zu verwirklichen. Vielleicht reichen dann auch mal vier Stunden Arbeit am Tag statt zehn. Die brauchst du nämlich nur, um dir mit den Überstunden den Luxusurlaub zu leisten, den du wiederum brauchst, um dich von den vielen Zehn-Stunden-Tagen zu erholen. Merkst du die Absurdität?
- Du hast mehr Platz: Jeder Besitz, der nicht mehr da ist, ob in deiner Wohnung oder in deinen Gedanken, nimmt auch keinen Platz mehr weg. Stattdessen entsteht wohltuender Freiraum. Platz für das, was dir wirklich wichtig ist.
In unserer von Konsum überfluteten Gesellschaft kann es eine befreiende Erfahrung sein zu merken: Ich brauche wirklich viel weniger, als ich dachte. Du wirst überrascht sein, wie wenig Hab und Gut man tatsächlich braucht, um glücklich zu sein.
Diese Energie, die du bisher in unnötige Anschaffungen gesteckt hast, bleibt dir für Wichtigeres erhalten. Und wenn du dann mal in einen finanziellen Engpass gerätst, bist du gewappnet. Du weißt: Ich komme auch mit weniger klar und bin trotzdem glücklich.
- Was du dir bewusst leistest, genießt du umso mehr: Wenn du auf all das verzichtest, was du nicht wirklich brauchst, kannst du das, was du hast, viel intensiver genießen. Denn erst im Kontrast werden Erlebnisse wirklich intensiv. Wer jeden Tag Kaviar isst, schmeckt ihn irgendwann nicht mehr.
- Deine Gedanken werden klarer: Es gibt einfach weniger zu bedenken. Diese innere Ordnung ist schon für sich selbst wohltuend. Und sie hilft dir, leichter Lösungen für die wirklich wichtigen Fragen des Lebens zu finden. Das bewahrt dich vor vielen Problemen und Sorgen.
- Du bist freier: Was du nicht hast, musst du auch nicht bezahlen, unterhalten, pflegen, verteidigen oder suchen. Es bindet dich nicht mehr an einen Ort, eine Situation oder eine Denkweise. Mit BTMS lebst du ein gutes Stück freier. Du kannst leichter gehen, wohin du willst, dorthin, wo neue Erkenntnisse und Erlebnisse auf dich warten. Vielleicht eine neue Lebensaufgabe, eine Berufung, ein Beruf oder ein Partner.
- Dein Wesen wird heiterer und entspannter: Beobachte mal Menschen, die sich um viel Eigentum kümmern müssen, mehrere Wohnungen, Immobilien, teure Autos. Wie viele davon wirken wirklich gelassen und fröhlich? Jede Art von Besitz erzeugt Stress und Ärger. Das teure Gerät geht nach Ablauf der Garantie kaputt. Der Mieter zahlt nicht mehr. Das Auto wird beschädigt. Die Grundsteuer wird erhöht.
Der Verzicht auf Hab und Gut, das wir nicht wirklich brauchen, stimmt uns auf Dauer heiter und gelassen. Denn: Was ich nicht habe, kann mich nicht ärgern.
- Beziehungen verbessern sich: Viele Paare oder Familien streiten sich um Geld. Freundschaften leiden, weil der Besitz des einen den Neid des anderen weckt. Durch BTMS nimmst du eine neutralere Position ein – und belastest dich mit solchen Themen nicht mehr.
LERNINHALTE
Wie lange benötige ich für den Basis-Kurs?
Das liegt ganz bei dir. Du könntest den BTMS-Basiskurs theoretisch in zwei bis drei Wochen „durchsteppen". Aber wir empfehlen dir: Lass dir Zeit.
Du lernst hier eine Menge neuer, praktischer Techniken und Vorgehensweisen. Damit du diese bei Bedarf automatisch anwenden kannst, so selbstverständlich wie Radfahren oder Autofahren, müssen sie in deinem Unterbewusstsein verankert werden.
Um das zu erreichen, empfehlen wir: Nicht mehr als eine Lektion alle zwei oder drei Tage. Noch besser wäre sogar eine Lektion pro Woche. So hast du Zeit, das Gelernte „sacken" zu lassen und es mehrfach im Alltag anzuwenden. Nur durch Übung wird es zur Gewohnheit.
Wie erhalte ich Hilfe, wenn ich mit Themen im Kurs nicht weiterkomme?
Ab dem Kurs „BTMS Advanced" kannst du deine Fragen im Lern-Forum posten. In der Regel bekommst du schnell Hilfe, entweder von anderen Mitgliedern oder einem unserer Trainer. Ausserdem werden wir dazu eine WhatsApp- oder Telegramgruppe einrichen.
WELCHE KURSE GIBT ES?
Der BTMS-Ausbildungspfad umfasst vier Kurse, die aufeinander aufbauen:
- BTMS BASIS: Du startest hier. Das ist ein reiner Selbstlernkurs. Die Inhalte werden online vermittelt, aufgelockert durch Videos und Download-Materialien als PDF. Es gibt viele praktische Übungen, um die Inhalte zu festigen.
Am Anfang des Kurses lädst du ein PDF-Dokument herunter und druckst es aus: Dein ganz persönliches Arbeitsbuch. Es umfasst aktuell 53 Seiten im DIN-A4-Format.
Deine Aufgaben und Ergebnisse hältst du während des Kurses handschriftlich im Arbeitsbuch fest. Dadurch vollziehen wir bewusst einen Medienbruch (digital – analog – digital), um die Inhalte schneller und nachhaltiger in dein Unterbewusstsein zu übertragen.
Das BTMS-Basis-Set besteht aus vielen Tools und Vorgehensweisen (Hard Skills) und einigen unterstützenden Soft-Skill-Themen.
Download: Unterschiede zwischen Hard- und Soft Skills
- BTMS ADVANCED: Hier bauen wir auf dem Basis-Set aus dem BTMS Basiskurs auf. BTMS Advanced ist stärker auf Soft Skills ausgerichtet. Es geht darum, wie du die gelernten Hard Skills effektiver und effizienter einsetzt für eine nachhaltigere Wirkung.
Der Kurs beinhaltet zusätzlich zum Online-Material Remote-Video-Live-Sessions in der Gruppe mit Trainer. Außerdem werden Arbeitsgruppen für die Übungen gebildet. Es gibt auch eine Telegram-Gruppe für Austausch und „Erste Hilfe" bei Problemen.
- BTMS EXPERT: Hier bekommst du eine ganze Woche in einem BTMS-Trainingscamp, geführt von einem BTMS-Master-Trainer. Ziel ist es, vorhandene Defizite im Alltag mittels BTMS zu finden und zu beseitigen. Wir intensivieren und verankern die BTMS-Strategie für weitere Bereiche deines privaten und beruflichen Lebens. Und natürlich wollen wir dabei auch eine Menge Spaß haben. Bei Bedarf können zusätzliche Coachings oder Anwendungen hinzugebucht werden.
- BTMS MASTER: Nach diesem Kurs bist du in der Lage, selbst BTMS zu unterrichten, wenn du das möchtest. Der Kurs fokussiert sich auf Techniken und Vorgehensweisen (Soft- und Hard Skills), um Inhalte generell lehren und vermitteln zu können. Es ist zwar eine BTMS-Trainerausbildung, aber du kannst das Gelernte auch auf jedes andere Gebiet anwenden. Du kannst danach jederzeit als Trainer für andere Themen arbeiten.
DIE TECHNISCHE SEITE
Was benötige ich für die Teilnahme an den BTMS-Trainings?
Für alle Kurse:
- Einen Internetzugang
- Einen aktuellen Internetbrowser
- Einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone, um die Online-Inhalte zu lesen und anzusehen
- Ein Anzeigeprogramm für PDF-Dateien (z. B. Adobe Reader oder Foxit PDF-Reader)
- Einen Drucker, um das BTMS-Arbeitsbuch auszudrucken. Das PDF-Arbeitsbuch ist ein fester Bestandteil der Kurse. Darin löst du die Aufgaben und trägst die Ergebnisse handschriftlich ein.
Zusätzlich für die Kurse Advanced, Expert und Master:
- Zugang zu unserem Online-Arbeitsboard und der Online-Community, wird von uns zur Verfügung gestellt
- Zugang zu Videokonferenzen (du brauchst also eine Webcam oder integrierte Kamera). Der Zugang wird von uns zur Verfügung gestellt
- Die Telegram-App für den Austausch mit anderen Teilnehmern über die von uns zur Verfügung gestellte Gruppe
(c) 2026 BTMS